Kunde:
| FNZ Bank (ebase) / Gulp |
Zeitraum:
| 11/2020 bis 08/2021 |
Aufgaben:
| Strategie, Konzeption, Management, Implementierung, Betrieb |
Technologien:
| Oracle, Java, REST, JSON, SCA |
Um die Richtlinie
(EU) 2015/2366 (PSD2) umzusetzen, müssen Banken eine starke Kundenauthentifizierung (
SCA) umsetzen. Da hierfür bereits beim Login ein zweiter Faktor benötigt wird, werden bei Nutzung des herkömmlichen TAN-Verfahrens viele TANs versendet, welche hohe Kosten verursachen. Deshalb wurde ein neues Verfahren gesucht.
Die
FNZ Bank (ebase) entschied sich nach eingehender Analyse für das Verfahren von
Seal One, das u.a. bei der Postbank verwendet wird.
Eingesetzte Technologien sind:
- Java
- Oracle DB
- REST / JSON
Die
congenio konzipiert technisch und fachlich, realisiert und berät im agilen Prozess. Die Herausforderung liegt
darin, termingerecht eine sichere Umsetzung und Umstellung für zukünftig ca. 1 Mio Kunden zu erreichen.